Aktuell

19  Juli  2025
Ketamin und Esketamin in der Behandlung der therapieresistenten Depression

Ketamin und Esketamin in der Behandlung der therapieresistenten Depression

Spätestens seit Elon Musk öffentlich erklärt hat, dass er regelmässige Ketamin erhält, ist diese Therapieform wieder in aller Munde; und mit der Zulassung von Spravato auch unter bestimmten Bedingungen durch die Krankenkassen finanziert. Um hier die Legenden von den Fakten zu trennen, werde ich einen kurzen Überblick über diese alten und doch neuen Therapieformen geben.

Mehr >
15  Juni  2025
Psychedelisch-unterstützte Psychotherapie

Psychedelisch-unterstützte Psychotherapie

In unserer Praxis in der Schweiz bieten wir moderne und wissenschaftlich fundierte Verfahren der psychedelisch-unterstützten Psychotherapie an. Diese Behandlungsformen kommen unter strenger ärztlicher Aufsicht und nur nach sorgfältiger Abklärung zum Einsatz. Sie eröffnen neue therapeutische Möglichkeiten – insbesondere bei psychischen Erkrankungen, die auf herkömmliche Therapien unzureichend angesprochen haben.

Mehr >
21  März  2025
Repetitive Transkranielle Magnetstimulation

Repetitive Transkranielle Magnetstimulation

Bei der repetitiven transkraniellen Magnetstimulation (rTMS) handelt es sich um die Stimulation von umschrieben Bereichen des Gehirns mithilfe von elektromagnetischen Feldern durch den Schädel hindurch. rTMS ist gut wirksam bei leichter bis mittelschwerer Depression.

Mehr >
26  April  2024
Blick spricht mit Patienten und Experten

Blick spricht mit Patienten und Experten

Experten und Patienten sprechen über Ketamin in der Medizin

Mehr >
22  April  2024
Puls

Puls

Ketamin - Neue Hoffnung in der Depressionstherapie

Mehr >
24  Juni  2023
Neuen Ort

Neuen Ort

Ab 01.August 2023 sind wir in neuen Räumen für Sie da:

Alpenquai 30 6005 Luzern

Mehr >
29  Juli  2021
ARS VIVENDI – REHABILITATIONSPROGRAMM FÜR KREBSBETROFFENE

ARS VIVENDI – REHABILITATIONSPROGRAMM FÜR KREBSBETROFFENE

Mehr >
12  Juli  2021
Neuer Lebensabschnitt

Neuer Lebensabschnitt

vom Eigenheim zur Alterswohnung

Mehr >
06  Mai  2021
Senologie Update 2021

Senologie Update 2021

Vortrag/Workshop von Kerstin Heim zum Thema «Psychoonkologie – die Kunst, schlechte Nachrichten zu überbringen»

Mehr >
24  Februar  2021
Fortbildung Schizophrenie

Fortbildung Schizophrenie

Recovery-orientierte Therapie bei Schizophrenie – was bietet 2021 aus medikamentöser Sicht?

Donnerstag, 25. Februar 2021 18.00 bis 20.00 Uhr LIVESTREAM – WEBINAR

Mehr >
08  Dezember  2020
Corona und die Psyche

Corona und die Psyche

Unsere Artikel in den Medien

Mehr >
10  Juni  2020
Dr K. Fischmann im Ratgeber auf Tele1

Dr K. Fischmann im Ratgeber auf Tele1

Mehr >
20  April  2020
Schutzmassnahmen in der Praxis

Schutzmassnahmen in der Praxis

Liebe Patientinnen und Patienten,

Ab 27.04.2020 können wir nach dem Bundesratsbeschluss wieder alle Patienten in den Räumen der Praxis persönlich betreuen.

Mehr >
01  April  2020

SOUL SURFER - Gemeinsam nicht mehr einsam

Gerade in Zeiten von Corona ist es für viele Menschen eine Herausforderung viel allein zu sein und sich einsam zu fühlen.

Wir sagen - das muss sich ändern! Raus aus der Einsamkeit, zurück in eine Gemeinschaft. Sie sind nicht allein.

Mehr >
16  März  2020
Anpassungen während COVID-19 Pandemie

Anpassungen während COVID-19 Pandemie

Sehr geehrte Patienten

Wir nehmen die Gesundheit unserer Patienten ernst und haben gestützt auf den Bundesratsentscheid von Montag 16.03.2020 die Praxis nur für dringende Konsultationen offen.

Mehr >
03  November  2019
Carsten Linke

Carsten Linke

Fotografische Malerei ab 1.11.2019 sind seine Werke in unserem Ambulatorium ausgestellt

Mehr >
03  November  2019
Chronische Schmerzen- Gruppentherapie

Chronische Schmerzen- Gruppentherapie

Leitung MSc Kerstin Heim

Mehr >
17  März  2018
Einladung

Einladung

Filmausstellung 26.04. 2018 um 18:00

die ZWÖLF Gesichter Depression

Mehr >
16  März  2018
Gruppentherapie für Frauen mit Brustkrebs

Gruppentherapie für Frauen mit Brustkrebs

Mehr >
21  Januar  2018
Digitaler Burn-out und Freizeitburnout
16  Dezember  2017
Frohe Festtage

Frohe Festtage

Mehr >
28  September  2017
Ausstellung KUNST TRIFT SEELE

Ausstellung KUNST TRIFT SEELE

Mit grosser Freude möchten wir Sie am 28.09.2017 um 17:00 zur Kunstausstellung mit Apero   in der Praxis Fischmann einladen. Karin Fischer präsentiert nach 10 – jähriger Pause ihre Skulpturen.

Wir freuen uns auf interessante Begegnungen.

Mehr >
23  Juni  2017
Fachärztin/Facharzt Psychiatrie  20–100%

Fachärztin/Facharzt Psychiatrie 20–100%

Wegen Praxisausbau suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung:

**Fachärztin/Facharzt Psychiatrie 20 - 100%**

Mehr >
10  Januar  2017
Musiktherapie

Musiktherapie

Wir freuen uns Herr MARKUS SCHÖNENBERGER, MASTER OF ADVANCED STUDIES ZFH IN KLINISCHER MUSIKTHERAPIE in unserem Team begrüssen zu dürfen.

Markus Schönenberger verfügt über mehrjährige Erfahrung als Musiktherapeut und wird unser Team mit diesen Therapieansatz stärken. Musiktherapie kann bei physischen, psychischen und sozialen Belastungen eine mögliche Ergänzung zu anderen Angeboten sein.

Mehr >
22  Dezember  2016
Frau M.Sc. Viola Hüttmann in unserem Team

Frau M.Sc. Viola Hüttmann in unserem Team

Wir freuen uns ab 01.01.2017 Frau M.Sc. Viola Hüttmann in unserem Team begrüssen zu dürfen. Frau Hüttmann verfügt über mehrjährige Erfahrung klinische Erfahrung im gesamten Diagnosespektrum.

Telefonische Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Mehr >
05  September  2016
Einladung zum Publikumssymposium

Einladung zum Publikumssymposium

Klinik St. Anna, Vortragssaal Trakt B.

Brustkrebs im Zentrum: Schön sein, Wohl sein, Frau sein. Samstag, 1. Oktober 2016, 9.00 – 12.00 Uhr

Mehr >
20  Juni  2016
M.Sc. E. Bitterli in unserem Team

M.Sc. E. Bitterli in unserem Team

Wir freuen uns ab 15.07.2016 Frau M.Sc. Eveline Bitterli in unserem Team begrüssen zu dürfen.

Frau Bitterli verfügt über mehrjährige Erfahrung in verschiedenen psychiatrischen Kliniken sowie über klinische Erfahrung im gesamten Diagnosespektrum.

Mehr >
23  Mai  2016
Programm Repetitorium Innere Medizin 2016

Programm Repetitorium Innere Medizin 2016

Weiterbildung

Programm Repetitorium Innere Medizin 2016
Wann: 25.05.2016 um 11.30 Uhr
Wo: Enzenbühlstrasse 51, 3. Stock, 8032 Zürich
Thema: „Bis zum letzten Tropfen – Alkoholabhängigkeit als Herausforderung in der klinischen Praxis“
Referent: Dr. Katarzyna Fischmann, FMH Psychiatrie und Psychotherapie
Achtung: Diese Weiterbildung findet in Luzern statt, sie wird per Video nach Zürich übertragen.

Mehr >
26  April  2016
Lic. phil. A. G. Gabathuler, Dipl. Mal- und Kunsttherapeutin IHK in unserem Team

Lic. phil. A. G. Gabathuler, Dipl. Mal- und Kunsttherapeutin IHK in unserem Team

Wir freuen uns Frau LIC. PHIL. ANDREA RENGGLI GABATHULER, DIPL. MAL- UND KUNSTTHERAPEUTIN IHK in unserem Team begrüssen zu dürfen. Frau Renggli verfügt über langjährige Erfahrung als Kunst- und Maltherapeutin und wird unser Team mit diesen Therapieansatz stärken.

Die Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Mehr >
11  Februar  2016

Stellenausschreibung / klinische Psychologin / Psychotherapeutin

Wegen Erweiterung einer etablierten psychiatrisch / psychotherapeutische Praxis im Zentrum Luzerns suchen wir ab Juli 2016 oder nach Vereinbarung Klinische Psychologinnen / Psychotherapeuten (50 – 100%).

Mehr >
19  Oktober  2015
Frau Msc phil.-Hum Kerstin Heim in unserem Team

Frau Msc phil.-Hum Kerstin Heim in unserem Team

Wir freuen uns ab 01.11.2015 Frau MSc Kerstin Heim in unserem Team begrüssen zu dürfen.

Frau Heim verfügt über klinische Vorerfahrung im gesamten Diagnose- und Erwachsenenaltersspektrum in der stationären Betreuung, im tagesklinischen und ambulanten Bereich. Therapien im Einzel- und Mehrpersonensetting; Leitung einer Gesprächs- und einer Schmerzgruppe. Ihre Schwerpunkte liegen in der Behandlung von affektiven Erkrankungen (Depressionen, bipolare Störungen), burn-out, Anpassungsstörungen, Krisen, Interaktionsstörungen, Persönlichkeitsproblematiken, Angst- und Zwangsstörungen, Schmerzsyndrome, Psychosen, Abhängigkeitserkrankungen; aber auch Alterserkrankungen, Trauerverarbeitung, onkologische Begleitung, Traumatisierungen, Entwicklungsstörungen sowie sozialtherapeutische Abklärung und Beratung.

Mehr >
02  Juni  2015

Bewegung als Therapiealternative bei Depression

Bewegung als Therapiealternative bei Depression - Frau Dr. med. K. Fischmann in der aktuellen Ausgabe des Newsletters der Klinik St. Anna

Weiterlesen

Mehr >
28  April  2015
Frau Lic. phil. Tatiana Bichsel in unserem Team

Frau Lic. phil. Tatiana Bichsel in unserem Team

Wir freuen uns ab 01.06.2015 Frau lic. phil. Tatiana Bichsel in unserem Team begrüssen zu dürfen.

Frau Bichsel verfügt über lange klinische Vorerfahrung sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich und wird als delegierte Psychologin unser Team mit ihrem Wissen bereichern.

Mehr >
29  Mai  2014

Praxiseröffnung am 01.07.2014

Zum 1. Juli eröffnet neu die Praxis Fischmann in der Zinggentorstrasse 1 in Luzern.

Terminvergabe telefonisch per sofort möglich

Mehr >
18  Mai  2014

Burnout – das Erschöpfte Gehirn

In der aktuellen Ausgabe des „Luzerner Arzt“ stellt Frau Dr. Fischmann den aktuellen Stand der Burnout-Diagnostik und Therapie dar ebenso wie kontroversen in der Diagnostik und Klassifikation dieses Krankheitsbildes. Sowohl in den Medien, als auch im Bewusstsein der Bevölkerung nimmt der Burnout eine immer wichtigere Rolle ein. Hier ist die differenzierte Betrachtung für den Laien aber auch für den behandelnden Arzt eine Grundlage für einen erfolgreichen Umgang mit diesem Thema.

Mehr >
01  Mai  2014

Vortrag Burnout Nationale Konferenz der SVIR

Bei de Nationalen Konferenz 2014 des Schweizerischen Verbands für Interne Revision (SVIR) am 7. und 8.5. in Interlaken referierte Frau Dr. Fischmann als Expertin für Burnout-Diagnostik über die Möglichkeiten der Diagnostik und Prophylaxe des Burnout innerhalb der Organisation und über den Einfluss der Internen Revision auf Risiko und Therapie des Burnout.

Mehr >