Dienstleistungen
Transkranielle Magnetstimulation (TMS) und Direct Current Stimulation (DCS)
Die repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS) ist eine interventionelle Methode zur Behandlung verschiedener psychiatrischer Krankheitsbilder. Insbesondere bei depressiven Störungen kann man von einer hohen Ansprechrate (Verbesserung der Symptome) von über 60% ausgehen. Mittels einer Spule und kurzen Magnetpulsen wird in begrenzten Gebieten der Hirnrinde ein elektrischer Strom induziert. Dies regt diese Gebiete an oder hemmt sie. Die Patientin oder der Patient selber ist dabei bei vollem Bewusstsein. Die Methode hat nur sehr geringe und begrenzte Nebenwirkungen und ist im Allgemeinen sehr verträglich. Die Sitzungen dauern von 15 bis 20 Minuten und müssen bis zu 20 Mal wiederholt werden. Die positive Wirkung hält dann häufig viele Monate an. Die Methode kann ambulant.
Weitere Stimulationsmethoden schliessen die sogenannte transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS) und die transkranielle Wechselstromstimulation (tACS) mit ein. Diese Verfahren haben allerdings gegenwärtig noch einen eher experimentellen Charakter und werden deshalb grösstenteils nur im Rahmen von Studien oder individuellen Therapieversuchen verwendet.
Das Behandlungsteam besteht aus Psychiaterinnen und Psychiatern.