Praxis Fischmann - Psychiatrie und Psychotherapie Luzern

banner-1
banner-2
banner-3
banner-4

Angebot

Angebot

Praxis Fischmann - Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie

Aufmerksamkeit und Kompetenz

Der Fokus unserer Arbeit liegt im Aufbau einer therapeutischen Beziehung.
Gemeinsam mit Ihnen finden wir Wege und entwickeln lösungsorientierte Konzepte.

Wir freuen uns auf Sie
Katarzyna Fischmann & Team

Dienstleistungen

Team

Dr. med. Katarzyna Fischmann Dr. med. Katarzyna Fischmann Psychiatrie und Psychotherapie FMH, Psychoonkologische Psychotherapie SGPO, Praxisinhaberin
Dr. med. Katarzyna Fischmann
Psychiatrie und Psychotherapie FMH, Psychoonkologische Psychotherapie SGPO, Praxisinhaberin
Tel
041 266 03 51
E-mail
info@praxis-fischmann.ch

Ausbildung

1996 – 2002
Studium der Humanmedizin / Eberhard-Karls-Universität Tübingen (D)
2004
Promotion zum Dr. med. bei Prof. Dr. Gaertner
2005
Ausbildung in Notfallmedizin
2006
Ausbildung in Suchtmedizin
2009
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

Werdegang

2002 – 2007
Assistenzärztin / Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Nürtingen (D)
2008
Assistenzärztin / Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel
2008 – 2009
Assistenzärztin / Klinik für Neurologie, Universitätsspital Basel /Academy of Swiss Insurance Medicine (ASIM)
2009 – 2010
Klinik Schützen Rheinfelden, Ambulatorium Aarau / Konsiliarärztin Klinik Hirslanden Aarau
2010 – 2013
Oberärztin / Stellvertretende ärztliche Bereichsleiterin Allgemeinpsychiatrie / Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel
2013 – 2014
Leiterin Abhängigkeitserkrankungen / Psychiatrie Baselland, Liestal
2013 – 2014
Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie / Gerbergasse 16, 4001 Basel
Seit 07 / 2014
Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie / Alpenquai 30, 6005 Luzern

Therapie auf Deutsch und Polnisch

Dr. med. Zita Bosnyáknné Tislerics Dr. med. Zita Bosnyáknné Tislerics Leitende Ärztin, Fachärztin für Psychiatrie
Dr. med. Zita Bosnyáknné Tislerics
Leitende Ärztin, Fachärztin für Psychiatrie
Tel
041 412 24 51
E-mail
tislerics@praxis-fischmann.ch

Ausbildung

1993 – 1997
Abitur am Révai Miklós Gymnasium in Győr (Ungarn)
1998 – 2005
Studium der Medizin an der Universität Semmelweis, Budapest (Ungarn)
2005
Promotion Dr. med., mit cum laude
SEIT 10 / 2010
Fachärztin für Psychiatrie, Facharztdiplom (Ungarn)

Werdegang

2005 – 2010
Assistenzärztin, Abteilung für Psychiatrie, Petz-Aladár Krankenhaus, Győr (Ungarn)
SEIT 10 / 2010
Fachärztin für Psychiatrie, Abteilung für Psychiatrie, Petz-Aladár Krankenhaus, Stadt Győr (Ungarn)
SEIT 10 / 2013
Fachärztin für Psychiatrische Rehabilitation, Abteilung für Psychiatrie, Petz-Aladár Krankenhaus, Győr (Ungarn)
2014 – 2017
Abteilung für Psychiatrie, Petz-Aladár Krankenhaus, Győr (Ungarn) - Leitende Ärztin
2017 – 2021
Oberärztin Klinik Meissenberg Zug ZG

Berufliche Nebentätigkeiten

SEIT 10/2005
Mitglied der Ungarischen Gesellschaft für Psychiatrie
2009 – 2010
Sub-Untersucher in einer Forschung - Depression (Phase III)
2009 – 2011
Sub-Untersucher in einer Forschung - Schizophrenie (Phase III)
SEIT 07 / 2013
Fachärztin in der Abteilung für Psychiatrie der Privatklinik Kardirex Győr (H) in beratender Funktion
SEIT 05 / 2014
Fachärztin (beratend) für Gerontologie/Rehabilitation der Győrer Altenpflegeheime
SEIT 02 / 2016
Sub-Untersucher in einer Forschung - Depression (Phase III)

Therapie auf Deutsch und Ungarisch

Bartosz Majchrzak Bartosz Majchrzak Leitender Arzt, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Bartosz Majchrzak
Leitender Arzt, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Tel
041 412 24 56
E-mail
majchrzak@praxis-fischmann.ch

Ausbildung

2000 – 2006
Studium der Humanmedizin, Collegium Medicum, Jagiellonische Universität, Krakau, Polen
2004 – 2005
Studium der Humanmedizin Ludwig-Maximilian-Universität, München, Deutschland
2008 – 2014
Kognitive Verhaltenstherapie, Institut für Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin e.V. Göttingen und Institut für Verhaltenstherapie Berlin GmbH (IVB), Deutschland
2012 – 2014
Hypnosegrundausbildung, DGÄHAT - Landesstelle Berlin
2014
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Ärztekammer Berlin
2017 – 2021
Zusatzqualifikation „Spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT)” Brugg, Schaffhausen
2018
Narrative Expositionstherapie (NET), Liestal
2018 – 2019
Imagery Rescripting and Reprocessing Therapy (IRRT), IRRT-Institut Schweiz, Bremgarten
2019 – 2022
Eye Movement and Desensitization and Reprocessing Therapy (EMDR), Zertifizierter EMDR Europe Practitioner, EMDR Institut Schweiz, Schaffhausen
August 2025
Zertifizierter EMDR-Supervisor (EMDR Europe)

Werdegang

2006 – 2007
Arzt im Praktikum, Gabriel Narutowicz’s Krankenhaus, Krakau, Polen
2008 – 2009
Assistenzarzt in der Privat Nervenklinik Dr. med. Kurt Fontheim, Liebenburg, Deutschland
2009 – 2011
Assistenzarzt in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Memory Clinic, Vivantes Klinikum Spandau, Berlin, Deutschland
2012 – 2013
Assistenzarzt in der Praxis für Neurologie und Psychiatrie, Psychotherapie/Psychoanalyse, Berlin
2013 – 2014
Assistenzarzt in der Median Klinik, Neurologie, Berlin
2015 – 2016
Facharzt in der Praxis Sieglinde Bast, Berlin
2016 – 2024
Oberarzt, Psychiatrie Baselland, zuletzt Leitung der Sprechstunde für Transkulturelle Psychiatrie und der Sprechstunde für Traumafolgestörungen

Therapie auf Deutsch, Englisch und Polnisch

Lic. phil. Andrea Renggli Gabathuler Lic. phil. Andrea Renggli Gabathuler Dipl. Mal- und Kunsttherapeutin IHK
Lic. phil. Andrea Renggli Gabathuler
Dipl. Mal- und Kunsttherapeutin IHK
Tel
079 628 36 08
E-mail
andrea@maltherapie-renggli.ch

Ausbildung

1994
Lizentiat in deutscher Sprache und Literatur, pädagogischer Psychologie, Filmwissenschaft; Universität Zürich
1995
Diplom für das höhere Lehramt; Universität Zürich
2012
Zertifikat Maltherapie und Malatelierleiterin; IHK Zürich
2013
Zertifikat Psychopathologie und Psychologie; IHK Zürich
2013
Diplom Kunsttherapeutin, Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie; IHK Zürich
2014
Zertifikat Grundlagen der Medizin; IIH Luzern
2015
Diplom lösungsorientiertes Malen LOM®; ILOM Zürich
2016
Höhere Fachprüfung eidgenössisches Diplom Kunsttherapeutin (ED), Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie; Bern
2017
Lehrtherapeutin ODA ArtEcura und Mentorin (Praktikumsleitung) ODA ArtEcura
2023
Supervisorin ODA ArtEcura

Werdegang

1994 – 2000
Dozentin HSW/ZHAW Life Sciences und Facility Management; Wädenswil
1996 – 2000
Abteilungsleiterin Geistes- und Naturwissenschaften HSW/ZHAW; Wädenswil
2001 – 2010
Projektleiterin Schulentwicklung, Kommunikation und Talentförderung; Amt für Berufsbildung Luzern
Seit 2010
Selbständige Mal- und Kunsttherapeutin; Küssnacht am Rigi
Seit 2016
Zusammenarbeit mit der Praxis Fischmann GmbH Luzern; zuerst in Anstellung, heute in Kooperation
2019 – 2024
Maltherapeutin Papilio, heilpädagogische Schule für Kinder und Jugendliche mit Mehrfachbehinderung und Verhaltensauffälligkeiten; Altdorf
Ab 2025
Maltherapeutin Ameos Seeklinikum; Brunnen, Teilpensum

Berufliche Nebentätigkeiten

2016 – 2024
Stellvertretende Maltherapeutin Ameos Seeklinikum; Brunnen
Seit 2017
Lehrtherapeutin, Mentorin und Supervisorin für Kunsttherapeut:innen
Seit 2019
Dozentin Institut für Humanistische Kunsttherapie IHK; Zürich
Seit 2020
Aktivmitglied LOM® International, Anbieter von Weiterbildungen für Kunsttherapeut:innen, Mediziner:innen, Psycholog:innen und Pädagog:innen
Yvonne Widmer Yvonne Widmer Leitung Sekretariat, Administration und Praxiskoordination, Mitglied der Geschäftsleitung
Yvonne Widmer
Leitung Sekretariat, Administration und Praxiskoordination, Mitglied der Geschäftsleitung
Tel
041 266 03 51
E-mail
sekretariat@praxis-fischmann.ch

Werdegang

2001 – 2005
Stv. Leiterin Anlasskoordination & Administration, Roche Forum Buonas AG
2009
Assistentin Bereichsleitung Pflege Medizin, Kantonsspital Aarau
2006 – 2009
Arztsekretärin Medizinische Klinik, Kantonsspital Aarau
2009 – 2014
Arztsekretärin/Assistentin, Dr. med. Martin Ellenberger, Orthopädische Klinik Luzern AG
2014 – 2021
Leitungsassistentin Institut für Radiologie und Nuklearmedizin, Klinik St. Anna Luzern
Seit 2021
Leitung Sekretariat, Administration und Praxiskoordination, Mitglied der Geschäftsleitung
Daniela Schleiss Daniela Schleiss Sekretariat
Daniela Schleiss
Sekretariat
Karyna Makar Karyna Makar Diplomierte Pflegefachfrau
Karyna Makar
Diplomierte Pflegefachfrau

Aktuell

19  Juli  2025
Ketamin und Esketamin in der Behandlung der therapieresistenten Depression

Ketamin und Esketamin in der Behandlung der therapieresistenten Depression

Spätestens seit Elon Musk öffentlich erklärt hat, dass er regelmässige Ketamin erhält, ist diese Therapieform wieder in aller Munde; und mit der Zulassung von Spravato auch unter bestimmten Bedingungen durch die Krankenkassen finanziert. Um hier die Legenden von den Fakten zu trennen, werde ich einen kurzen Überblick über diese alten und doch neuen Therapieformen geben.

Mehr >
15  Juni  2025
Psychedelisch-unterstützte Psychotherapie

Psychedelisch-unterstützte Psychotherapie

In unserer Praxis in der Schweiz bieten wir moderne und wissenschaftlich fundierte Verfahren der psychedelisch-unterstützten Psychotherapie an. Diese Behandlungsformen kommen unter strenger ärztlicher Aufsicht und nur nach sorgfältiger Abklärung zum Einsatz. Sie eröffnen neue therapeutische Möglichkeiten – insbesondere bei psychischen Erkrankungen, die auf herkömmliche Therapien unzureichend angesprochen haben.

Mehr >
21  März  2025
Repetitive Transkranielle Magnetstimulation

Repetitive Transkranielle Magnetstimulation

Bei der repetitiven transkraniellen Magnetstimulation (rTMS) handelt es sich um die Stimulation von umschrieben Bereichen des Gehirns mithilfe von elektromagnetischen Feldern durch den Schädel hindurch. rTMS ist gut wirksam bei leichter bis mittelschwerer Depression.

Mehr >